Kategorie-Archve: Eigentlich Sprache

Theophilus on Thoutube

Nachdem Erika den guten Theophilus so nett vorgestellt hat, habe ich seine Geschichte auch vertont gefunden:

Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich Musik, Eigentlich Sprache, Wortspiel | Tags , , , | 2 Kommentare

Schlechtes Deutsch, grammatisch richtig

Derjenige, der denjenigen, der das Schild, das an der Straße, die von Berlin nach Potsdam führt, stand, stahl, überführt, wird belohnt.

Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich Sprache, Wortspiel | Tags , , | 7 Kommentare

Geburtstagssonett für die Eigentlichen

Eigentlich wollte ich ja etwas Lustiges schreiben, aber irgendwie habe ich nicht in der Hand, ob meine Gedichte lustig oder ernst oder traurig werden. Nehmts halt als Parodie auf die Vanitasliteratur des Barock. Die Tage, Monde, Jahreszeiten eilen im Sturmeslauf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich Sprache | Tags , , , , , | 7 Kommentare

Wenn die lateinische Schrift…

… ähnlichen Regeln unterläge wie die hebräische, also keine Vokale hätte, dann könnte man nicht zweifelsfrei unterscheiden, ob von angehörigen Wutzen oder ungehörigen Witzen die Rede ist. Vom leiblichen Wohl oder der lieblichen Wahl. Von Hund und Katze oder von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich Sprache, Wortspiel | Tags , | 12 Kommentare

Jammertal und Himmelslicht

… heißt eine Lesung, die ich heute abend zum Besten gebe. Mittelalterliche Gedichte über die schlimme Welt, die noch schlimmere Hölle und das unfaßbar gute Himmelreich, teils sehr ernst, teils sehr ironisch. Ich freue mich – und hoffe auf zahlreiche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich Sprache | Tags , , | 9 Kommentare

Reh

Reh-Zitation – wörtliche Wiedergabe der Aussage eines Rehs Reh-Bekka – Beruf eines Berliner Rehs Reh-Torte – Produkt eines solchen Reh-Produktion – 1. von Rehen vorgenommene Herstellung; 2. Vermehrung von Rehen Reh-Magen – Organ eines Rehs Reh-Nato – militärisches Bündnis von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich ein Witz, Eigentlich Sprache | Tags , , , | 54 Kommentare

Lesung im neuen Jahr

Am 8. Januar um 17.30 Uhr lese ich in der Eosanderkapelle des Schlosses Charlottenburg aus dem Gedichtband von Martin Sperlich: Im Verse wird das Schwere leicht. Veranstalter ist die Pückler-Gesellschaft e.V. Berlin. Ich freue mich sehr darauf!

Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich eine Buchvorstellung, Eigentlich Sprache | Tags , , , | 2 Kommentare

Liebe Gefährten, wir sind kein Team!

Das englische Wort team (von altengl. taugmaz, das Ziehen) heißt ursprünglich: Gespann. Das deutsche Wort Zaum hat die gleiche Wurzel. Ein Team ist ins gleiche Joch gespannt! Das so oft gebrauchte Wort Teamgeist bezeichnet also im Grunde die Geisteshaltung von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich Sprache | Tags , , , | 12 Kommentare

In den frühabendlichen Stunden …

… bequemte ich mich in die innere Stadt, um dort Einkäufe zu erledigen und meine zuerstverlorengeglaubtedannaberdochwiedergefundene EC Karte auf ihre Tauglichkeit zu überprüfen. Als Hundi und ich dann so durch die engen Gassen schlenderten, also Eigentlich hab ich sie mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eigentlich Sprache | 3 Kommentare

Herrenlos

Ist eine Katze, die behaglich und wohlgenährt in einer Wohngemeinschaft von drei Frauen lebt, herrenlos? Oder das Portemonnaie in einer Damenhandtasche? Oder ist Herrenlos überhaupt ein Nomen und kein Adjektiv und bezeichnet das Schicksal der Männer? Herren, los! Antwortet!

Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich Sprache, Wortspiel | Tags , | 14 Kommentare