Könnte ich eigentlich:
-
Die eigentlich letzten Artikel
Eigentlich die letzten Kommentare
Eigentlich eine Kategorie für sich
- Allgemein
- Bernhard Moestl
- Carsten Wieland
- Claudia Sperlich
- Eigentlich blöd
- Eigentlich ein Film
- Eigentlich ein Tier
- Eigentlich ein Witz
- Eigentlich eine Buchvorstellung
- Eigentlich eine Frage
- Eigentlich Essbar
- Eigentlich Geschichte
- Eigentlich hilfreich
- Eigentlich Kunst
- Eigentlich Literatur
- Eigentlich makaber
- Eigentlich Musik
- Eigentlich Sprache
- Feng Shui
- Garten & Grünzeugs
- Gunkl
- Hokulani
- Hotel Hohenlohe Schwäbisch Hall
- Hotel Imperial
- Hula – Eigentlich ein Tanz
- Hula Martina
- indivisuell
- Keali'i Reichel
- Kuana Torres Kahele
- Lomi Lomi Wawae
- Mark Keali'i Ho'omalu
- Martina Hudecsek
- Quanten – Sushi
- Rätsel
- Reimt sich Eigentlich
- Schloßhotel Wilhelminenberg
- Schwäbisch Hall
- S°v°en
- Theomix
- Twitterblüten
- Wien
- Wortspiel
Blogroll
Die eigentlich letzten Seiten
Kategorie-Archve: Eigentlich Sprache
Deutsch für Fortgeschrittene, Weggelaufene und Dagebliebene (8)
Das wertneutrale Wort Ideologie wird fast nur noch als Synonym für Fanatismus benutzt. ἰδεολογία, Ideenlehre, Weltanschauung, ist aber ein wertfreier Begriff. Geprägt wurde er in aufklärerischer Absicht als Gegenwort zu Obskurantismus, und man kann allenfalls sagen, daß der Begriff sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich Sprache
Tags Claudia Sperlich, Sprache
7 Kommentare
Lears Onkel
Gestern habe ich Edward Lears ergreifende Ballade über das abenteuerliche Leben seines Onkels ins Deutsche gebracht. Wahrlich lesenswert! Was meinem Onkel Arly geschah Onkel Arly, unvergessen! Der auf Gerstenstroh gesessen Stundenlang in Nacht und Ruh, In des Blätterdickichts Stille, Auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich Literatur, Eigentlich Sprache, Reimt sich Eigentlich
Tags Claudia Sperlich, Edward Lear, Nonsense, Übersetzung, Unsinn
10 Kommentare
Übersetzer sind auch nicht besser als Hulatänzer.
Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich ein Witz, Eigentlich Sprache
Tags Claudia Sperlich, Übersetzer, Unsinn
13 Kommentare
Lesen ist schwer.
Immer wenn ich das Wort Topreferenten sehe, lese ich zuerst einmal Topf-Enten? Töpfer-Enten? Hä? Und das, obwohl ich das Lesen vor 45 Jahren gelernt habe und immer in Übung geblieben bin.
Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich Sprache
Tags Claudia Sperlich, Lesefehler, Lesen, Sprache
Hinterlasse einen Kommentar
Klops mit Beinen
gefunden bei Promoica. Am Ende des Filmchens sieht man, wie praktisch abstehende Ohren bei Kindern sind. Vielfraß heißt dies lustige marderartige Tier auf Deutsch, was ein Mißverständnis ist – eine Verballhornung des skandinavischen Wortes fjeldfross, Felsenkatze. (Klar, eine Katze ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich ein Tier, Eigentlich Sprache
Tags Claudia Sperlich, Natur, Vielfraß
1 Kommentar
Deutsch für Fortgeschrittene, Weggelaufene und Dagebliebene (7)
Grottenschlecht, grottendoof oder schlicht grottig: Die Schmähung der Grotte ist alltäglich geworden. Dagegen empört sich der Liebhaber historischer Gartenanlagen! Grotten sind eine Kunstform der Gartenarchitektur, künstlich angelegte oder auch natürliche, aber künstlerisch bearbeitete Höhlen. Im Barock, der großen Zeit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich Sprache
Tags Claudia Sperlich, Grotte, Sprache
1 Kommentar
Tibetische Doggen
Ich kann ja nicht so mit Hunden, und mit großen Hunden schon mal gar nicht. Aber sprachlich ist die aufwendig gestaltete Seite über tibetische Doggen wahrlich ein Juwel. Meine Antikenbegeisterung wird besonders gehätschelt durch das Kapitel Die Geschichte TD. Aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich Sprache
Tags Claudia Sperlich, Sprache
4 Kommentare
Deutsch für Fortgeschrittene, Weggelaufene und Dagebliebene (6)
“Seniorin stürzt und verletzt sich schwer”, lese ich in der Zeitung. Die arme alte Dame steht vielleicht zum ersten Mal in der Zeitung und ist plötzlich nicht mehr eine alte Dame, sondern eine Seniorin. senior ist ein Komparativ – das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich Sprache
Tags Claudia Sperlich, Sprache
2 Kommentare
Bitte nicht Erlenruh!
Auf dem Gesichtsbuch wurde ein wenig über geschmacklose Namen von Altenheimen gelästert. Erlenruh gibt es tatsächlich irgendwo, und es klingt nicht viel besser als Asphodelenwiese und Zypressenhain. Haus des rüstigen Rentners als Bezeichnung eines Heimes für Demenzkranke ist ebenfalls vorhanden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich makaber, Eigentlich Sprache
Tags Altenheim, Claudia Sperlich, makaber
13 Kommentare
Weltfrauentag
ist heute. Also ein Tag für Weltfrauen. Nicht für Weltkinder, nicht für Männer von Welt und nicht für Halbweltdamen – sondern für Weltfrauen. Oder vielleicht doch für die Frau Welt?
Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich Sprache, Wortspiel
Tags Claudia Sperlich, Frau, Sprache, Welt, Wortspiel
1 Kommentar