Navigationswort des Tages: Patent

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

28 Antworten auf Navigationswort des Tages: Patent

  1. Martina F. sagt:

    Guten morgen! Hallo?! :???: Ist ja heute hier schon die Hölle los… :roll:
    Nur das Wort ist schon da, nur ein einziges Wort, zum Navigieren… Aber so ein Wort redet ja üblicherweise auch nicht wirklich lange. Hm. Hallo Wort! :mrgreen: Ja, und was hast Du mir Schönes mitzuteilen?…

    …Was? :shock: Ich soll endlich mal was aufs N-TAPET bringen?
    *grübel* :neutral:

  2. Sylvia sagt:

    Guten Morgen nach Salzburg ! :mrgreen:

  3. Martina F. sagt:

    Ich hoffe, Sylvia hat diesen Blog schon patentieren lassen :grin: Wozu auch immer :roll:

    Ausserdem könnte es auch passieren, dass TANTE P (?) heute zu Besuch kommt. Schon wieder Verwandtschaft? :shock:

  4. Martina F. sagt:

    Hey, das Blog lebt ja schon! Guten morgen gen Wien :mrgreen:

  5. Sylvia sagt:

    Pass mal auf, ich mach jetzt mal was – live gardening aus Wien von vor 5 Minuten.

    Momentchen :mrgreen:

  6. Martina F. sagt:

    Wieviele ETTAP(E)N läuft unsere Eveline heute eigentlich? :roll:

  7. Martina F. sagt:

    Huch! Was hast Du vor? :shock:

  8. Sylvia sagt:

    Ich hab die Clematis vorm Eingang fotografiert und wollte die hier reintun, aber das Format sieht irgendwie blöd aus. Ich versuch es nochmal :cool:

  9. Sylvia sagt:

    Ich weiß auch nicht, warum das nicht geht. Ich hab Fotos gemacht, aber die verzerren sich so seltsam in die Höhe :shock:

    Was ist das Gegenteil von cinemascope ? :???:

  10. Sylvia sagt:

    Eveline läuft heute 72 km, soweit erinnerlich.
    Und ich erklär mich solidarisch und fahre heute 72 km mit dem Auto,

    Lederleitner, Tulln etc.etc :-)

  11. Sylvia sagt:

    Den blog patentieren lassen ?

    Worin besteht hier eigentlich die Erfindung ? :shock:

    In zusammenhanglosen Zusammenhängen ?

  12. Sylvia sagt:

    Ups :shock:

    Soeben ist ein Seminarangebot für Rückführung per mail eingetroffen.

    Warum gibt es eigentlich keine Vorführung in ein zukünftiges Leben ?

    Weil, denn und überhaupt könnte es doch sein, dass wir schon in einer rückgeführten Variante leben, oder ? :shock:

  13. Sylvia sagt:

    Das hat mir Timo gestern geschickt, das waren die Anfänge im Witzeglas :mrgreen:

    http://witzeglas.wordpress.com/2009/01/30/der-mit-dem-maler/

    :shock:

    Ich kann gut verstehen, dass die mit mir die Krise gekriegt haben :cool:

  14. Sylvia sagt:

    Ich versteh nicht ganz, also eigentlich überhaupt nicht, warum die Fotos, die ich einfügen möchte, plötzlich so länglich daherkommen.

    Liegt das an der Einstellung der Kamera oder liegt es eventuell an meiner Einstellung ? :roll:

  15. Martina F. sagt:

    Sylvia :mrgreen: Na, bei Witzeglas hast du dich wieder selber übertroffen :lol:

  16. Martina F. sagt:

    Interessante Gedankengänge, das mit der Vorführung in zukünftige Leben. Falls wir in einer rückgeführten Variante leben, inkarnieren wir in die Vergangenheit ? :shock: Dann wird der Blog hier irgendwann doch noch eine Galeere, und später mal ein Einbaum :smile:

  17. Sylvia sagt:

    Was mir da zum ersten mal so richtig bewusst wurde, ist, dass man in so eine Art gemeinsames Feld kommt beim *virtuellen* Schreiben.

    Und mit theomix war ich offenbar voll auf einer Wellenlänge.
    Da ist quasi sekündlich was eingefallen bei mir.

    Schon spannend, was andere Menschen in einem hervorrufen können :mrgreen:

  18. Martina F. sagt:

    Hast du denn eine längliche Einstellung :roll: Hochgewachsen, in die Länge gezogen, gar verzerrt? :neutral: Glaub ich nicht.

    Irgendwie ist es schon eigenartig, dass es die Zukunft noch gar nicht geben soll, wenn man schon das Konzept mit den Wiederholungen verfolgt :neutral: :neutral:

  19. Sylvia sagt:

    *Harmoniemüsli reinstopf*

    Ja, das mit der Festlegung der Zukunft ist so eine Sache.
    Viele Denkmodelle versuchen immer wieder zu erklären, zu beweisen zu zu zu…

    Manches trifft genau ein, anderes wieder gar nicht.

    Die Gretchenfrage dürfte hier wohl lauten: Warum fragen immer alle, was sein wird ? :cool:

    Welchen Vorteil erhofft man sich, wenn man sich auf die Situation *einstellen* kann ?

    UND VOR ALLEM: Was oder wem WEICHE ICH aus, indem ich mich nicht frei (?) auf die Situation einlassen kann ?

  20. Martina F. sagt:

    Schon wieder Harmoniemüsli? :shock:

    Vielleicht wollen aber auch manche von ihrem eigenen ‘Happy End’ hören, und sich dann nicht mehr so viele Sorgen machen :???:

  21. Sylvia sagt:

    Ich denk, die Schräglage entsteht an der Stelle, wo eben genau immer ein Happy End angestrebt wird.

    Ist ja eine Frage der Bewertung – letztlich.

    Man versucht immer von Misserfolgen und Schmerzen und so abzulenken.
    Das beginnt ja schon in frühesten Kindheitstagen. Du fällst hin, Knie blutet, Schmerz, wein, heul, dann die Mama: Schau ein Vogel …..

    Ablenkung…. sofort raus dem Schmerz, sofortige Hinwendung zum Angenehmen.

    Und das versucht man dann vermutlich das ganze Leben so in etwa beizubehalten.

    Wenn wir aber nun aus Erfolg und Misserfolg gleichermassen oder in einer bestimmen Mischung zusammengesetzt sind, frag ich mich schon, was das ganze Harmonie & Dauererfolgreichseingefasel EIGENTLICH soll. ;-)

  22. Martina F. sagt:

    Das mit der Schräglage klingt gut, finde ich, stimme ich dir zu.
    Das mit dem Harmonie und Dauererfolgreichseingefasel ist ja auch eine hübsche Ablenkung, produziert halt nur Unmengen Stress, sich dauernd in das Bild hineinzuquetschen :???:

    Hm. Fragt sich nur, warum sich so mancher dann gerne an Harmoniemüslis labt? :wink:

  23. Sylvia sagt:

    Erfolg ist eine dauernde Vermeidung von Misserfolg.

    Wie anstrengend.

    Eigentlich könnte man es doch auch so sehen, dass erfolgreiche Leute bloß zu schwach sind, den Misserfolg auszuhalten. :grin:

    Du siehst, ich kann alles immer hinbiegen.

    Alles eine Frage der Gedankengänge. Ich finde im Meer treiben Eigentlich schöner. :mrgreen:

    Mal so, mal so.

    Außerdem zeigt das System im Großen jetzt ohnehin auf, dass wir am Holz(!)weg sind.

    Holz als Element steht ja für Reichtum, aber auch für die Wut und die Aggression, die Ahnen und die Gesundheit. Das größte Ungleichgewicht -global gesehen – liegt ja schon sehr lange dort.

    Es steht aber auch für die Planung und die Umsetzung und so….

    Vielleicht müssen wir einen Schritt – sprich ein Element zurück in der Erzeugerkette – nämlich ins Wasser ?

    Dort wäre nämlich die Motivation zu Hause. Der erste Impuls, der Keim, aus dem dann alles weitere wächst, je nach Anlage eben.

    So kommt man dann vielleicht auch wieder in den -

    Fluss ? :grin:

    Ich werde mich mal in die Fluten der Badewanne stürzen und in meinen Gedanken baden :mrgreen:

  24. Sylvia sagt:

    Außerdem sagt man sprichwörtlich ja auch:

    Das musst du jetzt allein ausbaden. :cool:

  25. Martina F. sagt:

    Holzweg? Ich dachte Holzschiff am Weg :grin: Und das Wasser ist auch gleich inkludiert…

    Ich hoffe, du musstest in der Badewanne keinen Gedankentsunami ausbaden :shock:

  26. Martina F. sagt:

    Ich hoffe, tmp findet irgendwann wieder zu uns zurück…

    Werde mich wieder an die Texte ranmachen :shock:

  27. Sylvia sagt:

    Ja, tmp, jetzt ist er schon lange offline :roll:

    Ich werd ihm mal eine mail schicken, aber wenn er keinen Internetzugang hat, wird das wohl auch im Nirwana landen.

    Das wiederum macht nur Buddhisten glücklich :shock:

  28. Sylvia sagt:

    An alle, die einen eigenen Avatar hochladen möchten:

    Ich weiß jetzt wieder, wie das funktioniert. Meldet euch bei Bedarf per mail oder telefonisch, gerne auch telepathisch bei mir :mrgreen: