Könnte ich eigentlich:
-
Die eigentlich letzten Artikel
Eigentlich die letzten Kommentare
Eigentlich eine Kategorie für sich
- Allgemein
- Bernhard Moestl
- Carsten Wieland
- Claudia Sperlich
- Eigentlich blöd
- Eigentlich ein Film
- Eigentlich ein Tier
- Eigentlich ein Witz
- Eigentlich eine Buchvorstellung
- Eigentlich eine Frage
- Eigentlich Essbar
- Eigentlich Geschichte
- Eigentlich hilfreich
- Eigentlich Kunst
- Eigentlich Literatur
- Eigentlich makaber
- Eigentlich Musik
- Eigentlich Sprache
- Feng Shui
- Garten & Grünzeugs
- Gunkl
- Hokulani
- Hotel Hohenlohe Schwäbisch Hall
- Hotel Imperial
- Hula – Eigentlich ein Tanz
- Hula Martina
- indivisuell
- Keali'i Reichel
- Kuana Torres Kahele
- Lomi Lomi Wawae
- Mark Keali'i Ho'omalu
- Martina Hudecsek
- Quanten – Sushi
- Rätsel
- Reimt sich Eigentlich
- Schloßhotel Wilhelminenberg
- Schwäbisch Hall
- S°v°en
- Theomix
- Twitterblüten
- Wien
- Wortspiel
Blogroll
Die eigentlich letzten Seiten
Eigentlich ein Kalender
Schlagwörter
Alter Balkon Berlin Bernhard Moestl Bernhard Moestl Fotos Carsten Wieland Chelsea Flower Show Claudia Sperlich Die 13 Siegel der Macht Elisabeth Wendt Essen Garten Gartengestaltung Geburtstag Gunkl Hotel Hohenlohe Hula Hula Martina Hula Schwäbisch Hall Hula Tanzworkshop Hula Tanzworkshop Schwäbisch Hall indivisuell Keali'i Reichel Keali'i Reichel Vienna Kunst Literatur Lyrik Martina Hudecsek Martin Sperlich Musik Natur oneBBO Rezitation Schwäbisch Hall schöne gärten Sonett Sperlich Verlag Berlin Sprache Sylvia Twitter Twitterblüten Unsinn Weblog Wien WortspielEigentlich ein Archiv
- Juli 2020
- Oktober 2019
- März 2018
- Oktober 2016
- August 2016
- Juni 2015
- März 2015
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Oktober 2009
- August 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
Meta
Guten Morgen,
Also, ich mach mir schön langsam echte Sorgen um tmp.
Ich habe vorgestern eine mail geschickt, die er unüblicherweise nicht beantwortet hat.
Zur Kontaktaufnahme fällt mir jetzt nur mehr der Bruder ein oder etwaige Nachbarn, die man aber über die Adresse raussuchen müßte.
Sehr merkwürdig, das alles.
Solange ist er eigentlich noch nie ferngeblieben.
Sylvia
Guten morgen!
Schon wieder so viel los heute, sind wohl alle noch am meditieren
oder am begutachten des Schiffes…um es dann hoffentlich für gut zu erachten
Zum Frühstück hätte ich bitte gerne ACHT TUBEN GE
Hello! Doch schon wer munter
versucht, alles zusammenbricht… Hat ja schon vorher länger damit gekämpft, und war dann auch ein paar Tage verschwunden…
Freiwillig macht das tmp sicherlich nicht…
Vielleicht ist die Computergeschichte aufwendiger zu reparieren, als gedacht – laut Begutachtung. tmp hat ja schon befürchtet, dass wenn er es
Ich hoffe, dass das die Ursache ist.
TAUB ECHT ENG – oje, blödes Anagramm
ACHTEN BEUGT
GEBT TAUCHEN
BEUGTE NACHT
TU ACHT GEBEN
ACH NETT! BUGE!
BUCHE TANTE G!
TACH BEGUTEN…
TAGE BUCHTEN..?
GUTE NACHT BE.
VL, uns gehen langsam die Formulare aus!
Schreibst du uns schon neue?
GETANE BUCHT
Guten Morgen an die Mannschaft!
Ich hab das gestrige Kommentare nachgelesen und hätte da eine Bitte. Es wäre mir ein Herzenswunsch, alles bisher entstandene zu sichern, dh in einer reproduzierbaren Form aufzuheben, möglichst mit Datum, Uhrzeit, Avatar, usw…
Vielleicht will da noch was ganz anderes entstehen…
Aber weggeschmissen ist weggeschmissen
Bin gespannt, ob ihr das für GUT ERACHTET
DATEN PER KERL
Hallo Monika,
War nur so eine Idee, dann gibt es keine Auswahl mehr und gleich auch keinen Stress in puncto *Auskennen*.
Aber es könnte natürlich sein, dass es dann doch wieder Stress macht, wenn die Daten plötzlich weg wären.
Gut, wir haben jetzt herausgefunden, dass beides stressig ist
Das ist jetzt wie im wirklichen Leben
@Datensicherung: Ich glaube, dass Gerhard die Daten schon gesichert hat. Aber das ist schon wieder ein Weilchen her.
Ich muß mal schauen, ob ich seine mail finde, da hat er beschrieben, wie man das macht. Das ist nur ein link zum Anklicken – soweit erinnerlich
Hello Monika, wird meinerseits für gut erachtet
Irgendwie war auch der Anfang so hübsch dynamisch
Aber Sylvia, das kann man ja ohnedies sichern, oder?
Also ich meine, wir können, wenn der Wunsch besteht, schon die Online-Version kürzen oder von mir aus auch jeden Tag neu beginnen, oder nur den gestrigen Tag noch stehenlassen und alles andere aus dem virtuellen Netz schmeißen, aber bitte bitte in einem realen Datennetz wieder auffangen
Irgendwo im stillen Kämmerlein hätte ich gern alle gesammelten Ergüsse aufgehoben
*kicher* …im stillen Kämmerlein… Ich hoffe du hast dort ganz viel Platz, Monika, und ob ein Kämmerlein auf lange Sicht reichen wird, bin ich mir auch nicht sicher
Dann musst du beim neuen Haus auch gleich einen Zubau machen 
Habt ihr es dort schon gemütlich?
Hab jetzt grade einen interessanten Satz gelesen, im Buch ‘Der schwarze Schwan – die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse’, geschrieben von einem Herrn Taleb, zum Unterthema Vorhersage von Vorhersagen: Wenn ich erwarte, dass ich etwas zu irgendeiner Zeit in der Zukunft erwarten werde, erwarte ich dieses Etwas schon jetzt.
Also, rann ans Eigentliche!
Wir lassen es jetzt mal vorerst so, wie es ist, einverstanden ?
Der/das blog ist noch nicht mal 3 Wochen alt
Interessante Begutachtung meines virtuellen Reisegepäcks:
Ich nehm irgendwie mehr Sachen mit, die weg sollen, als welche, die ich konstruktiv brauchen könnte
Interessanter Aspekt, oder ?
Wieder wir im wirklichen Leben: Auf Urlaub hab ich auch immer jede Menge Zeugs mit, das kein Schwein braucht.
Kurzer Zwischenstand: in 134 Kommentaren sind wir auf 2.000 !
Martina: Das Buch klingt gut und die Sätze sehr vernünftig
Das ist ganz nach meinem Geschmack !
Erinnert mich ein wenig an die Geschichte mit Aladdin und dem Flaschengeist.
Ich dachte schon als Kind immer, ich würde mir um 1 von den 3 Wünschen immer 1000 Wünsche wünschen etc.
Das war so eine Art *vollständige Induktion* von Wünschen, d.h., wenn es für n Wünsche gilt, dann gilt es auch für n+1 etc.
… so meine Überlegung.
Ich hab das Buch grad BEGUTACHTET und dabei ein anderes entdeckt, dessen Titel mich auch total anspricht:
Denken hilft zwar, nützt aber nichts
Habs grad gesehen, ist von einem anderen Autor, passen aber irgendwie zusammen
Taleb scheint auch seiner Zeit immer um ein paar Schritte voraus zu sein, so kam *Der schwarze Schwan* 2007 raus, also kurz vor der Finanzkrise, und darin sind lauter solche unwahrscheinliche Möglichkeiten der Finanzwelt beschrieben. Das Buch, das er vorher rausgebracht hat, kam eine Woche vor 9/11 raus, und in dem Buch philosophiert er über die Wahrscheinlichkeit, dass ein Flugzeug sein Bürogebäude rammt
Seitdem glauben manche, er könnte Unwahrscheinliches vorher sagen, wobei er verzweifelt zu erklären versucht, dass das purer Zufall war
Zufall ist ein gutes Stichwort, da hab ich auch schon Jährchen damit zugebracht,
dazu gibt es viele schöne Denkmodelle
Ergebnis gibt es für mich dabei keines, weil man in der philsoFischen Meeressuppe damit landet
Mich beschäftigt grad wiedermal die Sychronizität als archetypiches Grundprinzip, das heißt es gibt schon einen gleichen Urboden, aus dem die *gleichzeitigen* Ereignisse entstehen, aber der Zusammenhang zwischen den beiden ist NICHT kausal.
Das heißt, Ursache – Wirkung und dazwischen NICHTS ???
Ich werde diesbezüglich in Bälde über meine gedanklichen Verstrickungen berichten
Vielleicht können wir das Knäuel etwas lockern, gerne aber auch noch mehr verwirren
Tja, ich würde gern lesen, woran Herr Taleb jetzt gerade schreibt…
Aber bitte auf Deutsch, bin schon zu alt für Gehirnakkrobatik auf Englisch
Klingt für mich schon sehr faszinierend, was man da im Web so über ihn, seine Lebensgeschichte, Ausbildungen (und Einbildungen
) liest.
Der Zusammenhang Ursache Wirkung könnte darin bestehen, dass es vielleicht gar keinen gibt
Könnte es sein, dass sich die Wirkung einfach manifestieren will und so Platsch auf die Erde fällt
und danach werden erst künstliche Konstrukte erschaffen, die dieser Wirkung eine Ursache zuordnen
Das würde die Gleichzeitigkeit erklären. Dabei ist doch einfach nur alles schon da – ganz ohne Ursache
Ich denke, es ist beides möglich.
Einerseits die kausale Ursache – Wirkungsgeschichte, anderseits die synchronistischen Phänomene, die zwar auch ursächlich in was auch immer wurzeln, aber deren Hervorbringmechanismus ein *nicht Kausaler* ist.
Ich hab den Verdacht, dass es sich hierbei vielleicht um den Sinn – als Brücke quasi – handeln könnte.
Später mehr zu meinem gedanklichen Ausflügen in die Welten der Zufälle.
Das wird etwas länglich werden, fürchte ich. Nun, aber da wir ohnehin auf tmp warten, verteiben wir uns die Zeit eben einstweilen anderweitig.
Sollen wir das hier machen oder in den Hirngeschichten ?
Na, hier natürlich , hier gibt’s ja auch reichlich Platz für Hirngeschichten
Monika, deine Überlegungen haben mehr mit Herrn Taleb gemeinsam, als dir vielleicht lieb ist
Er schreibt nämlich in diesem Buch auch darüber, wie seines Erachtens Menschen denken, und das es üblich ist, die Geschichte immer erst im Nachhinein zu ‘begreifen’, nie aber im voraus, sprich, etwas passiert, und dann fügen sich plötzlich alle möglichen Einzelmöglichkeiten in unseren Köpfen zusammen, die dann eine oder mehrere Ursachen definieren. Viel seltener passiert es, dass jemand eine Einzelursache her nimmt, und dann sagt, dieses oder jenes unwahrscheinliche (aber mögliche) Ereignis könnte aufgrund dessen statt finden. Die Geschichte hat sich ja meistens anders entwickelt, als erwartet
Sylvia, was den Zufall bestimmt, bin ich bei ihm grad über einen Satz gestolpert, der lautet: Letztlich ist Zufälligkeit nichts anderes als Unwissen. Dabei bezieht er sich darauf, dass Unwissen seines Erachtens weit stärker ausgebildet ist, als das, was wir wissen, somit viele Faktoren unbekannt sind und die Summe dieser Unbekannten werden dann für manche Situationen einfach Zufall getauft.
Man (?) unterscheidet prinzipiell (klassisch) ziwschen objektivem und sujektivem Zufall.
Also, einen, wo ich die Ursache nicht kenne, aufgrund der Komplexität der Datenmenge und den anderen, wo ich alle Parameter zur Verfügung habe und trotzdem macht das *System*, was es WILL (?).
Letzteres wurzelt u.a. in der Quantenmechanik. Und das hat auch etwas mit Vorhersagbarkeit zu tun.
Wenn ich z.B. einem System alle Informationen entziehe (ablese), was passiert dann ?
In einem klassischen, also makroskopischen System ist es ja so, dass ich bei entsprechender Information um die Eigenschaften eine Vorhersagbarkeit der Ergebnisse Zustande bringe.
Das kann ich auch immer wiederholen.
Schlicht und ergreifend – kausal.
In einem quantenmechanischen System spielt es das aber nicht.
Wenn ich jetzt die kleinste Informationseinheit hernehme, also 1 Bit, oder sagen wir der Anschaulichkeit halber – ein Zettel mit nur einer Information drauf z.b. einen Teilchenimpuls und ich diese Info als Beobachter dem System *entziehe*, indem ich dem Teilchen den Zettel quasi wegnehme (messe), dann weiß es selber nicht mehr, wo es ist.
Da gibt es viele Versuche dazu, man schickt Teilchen mit immer den gleichen Anfangsbedingungen los, mißt in einer bestimmten Entfernung seinen Ort oder Impuls (Unschärfe !), nimmt ihm quasi seinen Zettel weg und erhält jedesmal einen anderen Auftreffort an einem Schirm, der dahintersteht. Und wundert sich.
Viele solcher Teilchen bilden dann zwar wieder ein bestimmtes Muster auf dem Schrim ab, aber für das einzelne Teilchen ist es unmöglich vorherzusagen, wo es auftreffen wird.
Staun.
Wieso *weiß* ein Haufen Teilchen, dass es ein bestimmtes Interferenzmuster erzeugen muß ?
Huch, ich muß noch was RICHTIGES arbeiten,
bis später
Interessant, was heute alles so begutachtet wird.
Zeitenfolge, Ursachen, Wirkungen, Zufälle, Synchronizitäten, Verwirrungen …
Martina: Für Formular-Anforderungen bitte FO 1111/2009 (ab morgen im Handel erhältlich) in 8-facher Ausführung beim Bordarzt (ist leider grade irgendwie weg
) einreichen; bei positiver Diagnose erfolgt die Zuteilung gegen Zahlung von 10,00 € innerhalb von drei Wochen (Kassenpatient) oder kostenfrei sofort (Privatpatient).
Notfälle: bitte selber kümmern.
Na, da bin ich ja dann richtig mit meinem kaputten Rücken
Hallo Arienna, wie gehts? Was macht das Studium (ausser kaputten Rücken)?
Für’s Studium wird fleißig gelernt. Ich schreib am 27. ‘ne Klausur. Und weil ich derzeit halt viel am Schreibtisch sitze (Arbeit und Lernen) mochte mein Rücken nicht mehr.
Hab vorhin noch was dazu gebloggt. Einfach mal auf meiner Webseite vorbeischauen
Hallo VL, werd mich gleich mal darum kümmern…
*Knoten-im-Kopf*
Hoffentlich taucht tmp bald wieder auf, Arienna scheint unseren Bordarzt auch gut brauchen zu können.
Es seh momentan zwei Möglichkeiten, um Näheres über tmp herauszufinden:
1) Ich kontaktiere seinen Bruder, ob mir das gelingen wird, ist fraglich, der ist ja bei der FAZ und ob der meine mail liest, ist noch mehr fraglich.
Außerdem hab ich keine *direkte* Mail adresse, aber ich könnte es über der Redaktion probieren.
2) Ich weiß nicht, ob es in Deutschland eine Suchfunktion im Internet gibt, wo man die Adresse eingibt und man bekommt Bewohner samt Telefonnummer angezeigt. Die Idee wäre, eine Hausnummer +/- von tmp’s Adresse einzugeben und dann dort anzurufen und zu fragen, ob alles in Ordnung ist.
Ich hab natürlich keine Ahnung, ob es überhaupt Kontakt zu den Nachbarn gibt oder auch ob der Bruder gut auf mich zu sprechen – äh schreiben sein wird.
Mir fällt aber leider nichts Besseres ein. Habt ihr vielleicht eine Idee ?
Sylvia
Ich glaube du hast mehr Anhaltspunkte, als ich bieten könnte. Der Bruder wird sicherlich antworten, so gemein wird er ja hoffentlich nicht sein, das zu ignorieren…?
Wie komm ich zu seiner Mail adresse ? Der hat doch sicherlich eine eigene.
Gesetzt den Fall, ich mail an die Redaktion, was soll ich den Betreff schreiben, – damit das auch ankommt ?
Über den Namen googeln versuchen? Vielleicht hat er sogar eine eigene homepage…
Unter http://www.123people.de bekommt man Informationen über Menschen, nach Namen sortiert. Teilweise kommen da auch Internetbestellungen ans Licht – find ich schon irgendwie krass
gibt´s für .at auch, aber das wisst ihr sicher eh
http://www.faz.net/s/RubD87FF48828064DAA974C2FF3CC5F6867/Doc~E9600D7F179F94736859897F1D19D9A2B~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Findet ihr da seine mail adresse ? Ich blick da nicht ganz durch.
Sylvia: Du hast ja den richtigen Namen von tmp – DEN würde ich in den Betreff an den Bruder hineinschreiben.
Also wenn ich ne Mail mit dem Betreff von MEINEM Bruder bekäme, schmeiss ich die auch nicht weg
Vielleicht macht das aber ungefragt der Spamfilter
Ein Versuch wäre es aber trotzdem Wert
Monika: Schaust du mal bitte, ob du die direkte mail adresse vom Bruder bei der FAZ findest ?
Danke
http://www.123people.at/ext/frm?ti=personensuche%20telefonbuch&search_term=christian-matthias%20pohlert&search_country=DE&st=suche%20nach%20personen&target_url=http%3A%2F%2Fwww.goyellow.de%2Fschnellsuche%2Fchristian-matthias%2Bpohlert%2F§ion=phonenr&wrt_id=375
Link zu seiner Telefonnummer
Monika, die 2-te: Ja, den Gedanken mit dem *echten* Namen hatte ich auch schon….