Kategorie-Archve: Eigentlich Sprache

Ein Traumnest und ein Grashüpfer

Das Imprint Grashüpfer steht im Sperlich Verlag Berlin für Kinder- und Jugendliteratur. Das erste Buch in dieser Abteilung des Verlages ist nun zu haben: Patricia Koelle: Traumnest (ISBN 978393927463; 5,90 €). Eine Geschichte aus Meerwasser und Sand gebacken für kleine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich eine Buchvorstellung, Eigentlich Sprache | Tags , , , , , | 1 Kommentar

Gedenkt des Genitivs!

Nachdem ich in letzter Zeit immer häufiger das Verb gedenken mit folgendem Dativ lese – besonders schlimm als pathetischer Aufruf: Gedenkt den Opfern! -, bitte ich inständig um Beachtung des Falles. Gedenkt, wessen immer ihr wollt. Gedenkt der Frauen, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich Sprache | Tags , , , , | 8 Kommentare

Wesenhaft

Nicht etwa Knast für Gestalten, obwohl es das auch heißen könnte. Mein Sperlich Verlag Berlin hat ja nun eine facebook-Seite. Und die Kategorie, die ich dafür wählen mußte, heißt Medien/Nachrichten/Verlagswesen. Ein Medium bin ich zwar nicht, aber jedes Buch ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich Sprache | Tags , , , , | 6 Kommentare

Endlich wieder Lesungen!

Die Termine für die nächsten zwei Lesungen stehen fest. Aus den Prozessakten der Jeanne d’Arc – schon sehr bald. Aus den Visionen und Gedichten der Hildegard von Bingen – nicht ganz so bald. Ich freu mich und hoffe auf zahlreiche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich Kunst, Eigentlich Sprache | Tags , , | 1 Kommentar

ceci n’est pas de photo

Naturphotographie für René Magritte.

Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich Sprache | Tags , , , | 2 Kommentare

Zurück aus Amöneburg

Und hier gibt es den Bericht dazu.

Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich Sprache | Tags , , | 7 Kommentare

Ein weiteres Coffeinsonett

mit besonderem Gruß an Erika. caffeina pura Kristallweiß liegt das Pulver auf der Waage, in tausend Milligramm ein Zehntel Tod. Das macht lebendig, wenn die Schlaffheit droht, das feuert an, das stellt den Schlaf in Frage. Das ist mein geisteskühles … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich Kunst, Eigentlich Sprache | Tags , , , , | 6 Kommentare

Selbstversuch – ein Sonett

Um ein Gift genauer zu erkunden, habe ich es in mein Blut gegossen, ist es mir durch Herz und Hirn geflossen, hat die Lust nach Ruhe unterbunden, Läßt mich Müdigkeit nicht mehr empfinden, Hunger nicht und keine Langeweile. Leben rauscht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich Kunst, Eigentlich Sprache, Reimt sich Eigentlich | Tags , , , , | 4 Kommentare

Detektivisches Hörbuch

Sylvia fragte nach einem Buch. Ganz so schnell schießen die Preußen nicht. Aber ein kleines Hörbuch ist es nun doch schon geworden. Viel Spaß damit (mal immer vorausgesetzt, ich überfüttere Euch gerade nicht). Wie isses – findet eine Mehrheit, ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich Sprache | Tags , , , | 11 Kommentare

Old Sherlock Holmes

Was aus dem großen Detektiv im Alter geworden ist, kann man nun endlich auch nachlesen. (Und damit erfährt man auch, was ich unter Einfluß von 1,2 g Coffein und Jeremy Brett imstande bin zu tun.)

Veröffentlicht unter Claudia Sperlich, Eigentlich Sprache | Tags , , , , | 8 Kommentare